SCHONATAROSCHI / SCHONASOSI ist ein traditionelles Handwerk der Tadschiken zur Herstellung von Kämmen.
Zu einem großen Teil wurde es in Samarkand, Buchara, Chudschand, Istarawschan, Hissar und Kulob entwickelt.
Die Art zu produzieren beginnt mit der Auswahl von Holz. Es wird überwiegend aus Nussbaum – selten- Aprikosen- und Erbsenbäumen hergestellt. Die Tabletten werden aus Holz hergestellt und im Schatten getrocknet. Vor allem werden diese getrockneten Tabletten mit Hommarash mit einer großen Axt hergestellt, dann wird Puchtatarosh mit einer kleinen Axt hergestellt. Die Ränder der Tablette werden mit einer Säge geglättet, die Zähne des Kamms werden mit einer Feile markiert und mit Öl bedeckt, und es wird für 2-3 Stunden gelassen, bis ein Holz Öl absorbiert. Dann beginnt der Prozess des Sägens von großen und kleinen Kammzähnen. Hier legt ein Meister einen Fingerhut – anguschtoni tscharmi – auf den Finger der linken Hand, dessen Funktion es ist, einen Finger zu schützen und die Abstände zwischen den Zähnen zu markieren. Dann glättet ein Meister-Schonasos die unteren Teile der Zähne des Kamms. Wenn der Kamm zweiseitig ist, hat eine Seite kleine Zähne und eine andere Seite – große. Besondere Aufmerksamkeit wird der Arbeit mit den Enden der Zähne – nushbarori gegeben. Ein Meister poliert mit einer Feile einen inneren Abstand zwischen den Zähnen und den Enden der Zähne, stumpft aber die Spitzen ab, damit er nicht mit dem Zahn einkratzen kann. Zwei-Seiten-Kamm wird auch mit speziellen „gekrümmten Messer“ – Kadschkord – verarbeitet, um es bequem gehalten werden konnte.
Die folgende Etappe ist mit dekorativen Arbeiten verbunden. Eine gerade Linie ist unter den Zähnen gezeichnet. Ornamente in Form von Wellen, sogenannte ‚Nakhschi Mor‘ – ‚Ornament der Schlange‘, sind gezeichnet. Bilder, traditionelle Ornamente iklimi und handasi (geometrisch) sowie Texte, Tiere und andere werden mit verschiedenen Instrumenten gezeichnet. Danach wird alles mit einem Schleifpapier bearbeitet und mit einem Pinsel gesäubert (traditionell heißt dieser Vorgang „parsani“, denn vorher wurde das Bündel aus Hahnenfedern anstelle von Pinseln hergestellt). Der Fertigkamm wird bei jeder Reinigung zweimal mit Öl bedeckt. Manchmal sind Kämme mit Bienenwachs bedeckt, um sie vor Hitze und Wasser zu schützen.
Die Verwendung von Holzkämmen ist nützlich für die Gesundheit.
In Istarawschan wird das Handwerk Schonataroschi von Generation zu Generation übertragen. In einer alten Stadt gibt es die Straße von Schonataroschon bis jetzt.
Eine der berühmten Familien ist die Familie von Meister-Schonatarosch, Usto Ikromi (1947 – 2008), Sohn Usto Mirghaffor Schonatarosch und Vater Usto Mirghaffori Ghafur Schonatarosch.